Zunftkanne der Schneider
        
                
                 
            
        
Deckel mit Griffknauf. Am Schnabel FIHSC. Am Kannenleib vorn in Stichumrahmung Zunftzeichen der Schneider (Schere und Bügeleisen) und 1682, darüber in Band: Hoch lebe das ehrsame Handwerck (moderne Schrift). Henkel. Kannenleib mehrfach profiliert. Drei Kugelfüße. 
 
			
			
                        
			
			Standort
                           Schloss Gstatt, Post Öblarn |
                           BH: Liezen |
                           Bundesland: Steiermark |
                           Eigentümer: Josef Colloredo-Mansfeld |
                           
                           
                             
			
 
			
			
			nähere Angaben
                           
                           
                           exaktes Datum: 1682 |
                           
                           Entstehung:  |
                           Material: Zinn |
                           Maße: H.: 42 cm, D.: 24 cm  |
			
 
	
	
	
	   Kommentar
	   Entweder überhaupt spätere Nachahmung oder spätere Umarbeitung.
	 
	
	   Literaturhinweise
	   nach Hermann Baltl, Rechtsarchäologie des Landes Steiermark. Graz-Köln 1957, S. 114
	 
       
        Kategorien:     
                                Hoheitsrechtsaltertümer
                                
                            
                                
                                 | Zunftgeräte
                            
                                
                                 | Zunftgefäße
                            
	
        << zurück