Pranger
        
                
                 
            
        
Runde, ziegelgemauerte Säule mit profilierter Deckplatte, darauf eingemauerte eiserne Kugel. An der nördlichen Seite noch Reste alter eiserner Befestigungstülle und -öse sowie Mauerloch. 
 
			
			
                        
			
			Standort
                           Peggau, an der Grenze der Gärten von Peggau Nr. 38 und 39 |
                           BH: Graz-Umgebung |
                           Bundesland: Steiermark |
                           
                           
                           
                             
			
 
			
			
			nähere Angaben
                           
                           
                           
                           
                           Entstehung:  |
                           
                           Maße: H.: 243 cm, U. (Brusthöhe): 207,5; U. Kugel: 26 cm |
			
 
	
	
	
	
	   Literaturhinweise
	   nach Hermann Baltl, Rechtsarchäologie des Landes Steiermark. Graz-Köln 1957, S. 98
	 
       
        Kategorien:     
                                Strafrechtsaltertümer
                                
                            
                                
                                 | Strafvollzugsinstrumente
                            
                                
                                 | Pranger
                            
	
        << zurück