Das Urbari über die herrschaft Stücklperg von c. 1588, Papierhs., Fol., 24+247 Bl., im Archiv des k.
k.
Kreisgerichtes zu Wr.-Neustadt
(Sign. Zimmer 2, Wand C, Fach 24, Post nr. 4)
, enthält auf Bl. 239 ¡a247
¡b einen Text von 1588, mit folgenden wichtigeren Abweichungen : 74, 1 St.] Stückhlperg, u. so zumeist. - nach 31588. - 6 alß] wie.
-13 werde] werden.
-16 sie] f. 75, 7 ebenfalls thetter.
-8 kloczen] metter.
-10 seines] eines.
-11 ebenfalls metter.
-17 St.] auch.
-24 anrufen] -et. - 33 vischwasser]
-wässern.
-36 Plömau] Plämau.
-37 mit] fh. der.
-38 seiner] seinem.
-oder] und.
-41 dexl] teixl.
76, 2 begriff] ergr.
-4 gipfel] guppel.
-5 sie dem] die.
-16 luef] ruff.
-17 zween pfenning.
-19 etwas] fh. davon.
-23 gibt] fh. und flieht.
-ihn] von ihme.
-. 24 laßen] entlassen.
-31 darnach] hernach.
-38 tügel] tegl. 77, 2 daum] dämb.
-4 räfft] rauft.
-15 so] da.
-17 in dem] so.
-nachfragen] nachfrag.
-24 frembder] f. - 25 wär] f. - 26 den wein] dem w.
-29 stant gewürden] statten gewürdigen.
-Der Art.
31-32 f. - 46 belangt] verl.
78, 1 an der] an die.
-14 gnöttig] güldig (so)
. - etwan] etwo.
-16 etwa ein] etwo einer.
-20-21 u. d. pfant d. r. zustellen] steht nach dritten tag.
-25 ainen] f. - 29 soll man] f. - 37 wehren] fh. thuet und.
-45 etwo] etwan.
-46 demselben] fh. allem.
# Seitenende 79, 1-2 die m.
er verk.] f. - 14 er] ers.
-17 than] thuen.
-soll] solls.
-26 dasselbe] das derselbe solches.
-29 der] fh. der.
-39 oder] und.
-42 ein] nider.
Zu 74, 4- 6 vgl. Bl. 128 ¡a: Lantgericht vermög deß panthätingsbuech auf 88 feurstett zu Stückhlberg wie zu Wien und in der Neustatt.
und wan man einen richten thuet. mag man waß darüber und darauf gehet den underthanen anschlagen.