Dobermannsdorf, Rechte (1414)

Nota, das recht ze Dobernasdarff.

Se rugent mein herrn von Liechtenstain gewaltigen richter ze veld und ze darf von aim gemerkch hinz dem andern, von aim faltar hinz dem andern. und was darinn wandelbar geschiecht, das sol man niempt anders verpuessen dann meinn herrn.

Se rugent auch: alle de die das aigen besessen habent, auf beligem herrn guet das sei, die sullen für das taiding gen.

Item, wann man das veld oberhalb des darfs nicht pawt und leit in der prach, was man derselben ekcher nicht mit dem phlueg gewinnen mag, do mag ieder man das gras auf seim akcher hain.

Standort
Wien? | BH: Wien | Bundesland: Wien | Eigentümer: Familienarchiv Liechtenstein | InvNr.: Papierhs. (1414) | Seiten: 149a |
Herkunft / Fundort
Dobermannsdorf | BH: Gänserndorf | Bundesland: Niederösterreich |
nähere Angaben
Entstehung: 1414 |
Literaturhinweise
Gustav Winter (Hg.), Niederösterreichische Weistümer. Teil 4: Nachträge. Register. Glossar. (Österreichische Weistümer 11). Wien-Leipzig 1913, S. 188, Nr. 53 (Edition).

<< zurück