Langenenzersdorf und Bisamberg, Bergtaiding (1564)

Hernach volgt das perkdäding auf Enntzesdorff und den Pisenberg daselbst.

Erstlich so melden die erbern perkgenossen das man alle jar drei pergtäding haben soll, das erst den nagsten tag nach Blasii, das ander nach sant Marx tag, das dritt nach sant Gilgen tag.

Item, auch so melden die erbern pergenossen: wer ain joch weingarten in dem umbfang des pergs hat, der sol geben ain emer most zu perkrecht. hat er mer so geb er mer, hat er weniger so geb er weniger; und firgeding wie von alter herkomen ist.

Item, es melden auch die erbern pergenossen das alle die so in des pergtäding gehern sollen bei dem pergtäding sein als von alter herkumen ist, und seine recht darin geben. und wölcher also nit köm und die gerechtigkait nit geb oder seinen scheinpoten schicket, der ist wandls phlichtig, dem perkrichter schuldig 12 pfennig.   Item, es melden auch die erbern pergenossen: wer weingarten verkaufen wölle in dem perg, der sol es am ersten dem pergherrn oder seinen pergrichter anstatt seines herrn anpieten. wer das aber nit thuet, so mag der pergherr oder sein pergrichter in den kauf steen wie lands recht ist. Item, si melden auch: wer weingarten verkauft oder hingibt, der far ab, ainer auf und kum an nutz und gwer bei dem perkmaister und als verwalter des grundpuechs und geb sein gerechtigkait als recht ist. und wer das nit thuet in rechten tagen und nach lands recht nit an nutz und gwer käm in vierzehen tagen, als oft er das thuet ist er wandls phlichtig nach iedem vierzehen tagen 72 pfennig.

Item, sie melden auch das man sol haben einen zimenten emer, ein viertl und ein stauf. dieselbige ziment sol zu Closterneuburg oder zu Cornneuburg abgenumen sein; darauf sol er sein perkrecht nemen. welcher perk- genoß aber sich des perkrecht mit frävel widersetzt und nit geben wolt, und das perkrecht oder zechent weckfüeret mit frävel, der ist frävelwandl phlüchtig 6 schilling 2 pfennig und dem perkrichter sein perkrecht zusambt dem wandl.

Item, si melden auch: wem weingarten ansterben von freundschaft oder von geschafts wegen, der kum des auch an nutz und gwörr in rechten tagen nach lands recht. und wer das nit thuet, so sein die gründ dem pergherrn verfallen auf gnadt.

Item, si melden auch: wer anerstorbene güeter emphahen will von vatter und mueter, der geb von ainer ieden erbschaft 72 pfennig, als von alter herkomen ist.

Item, si melden auch: wer ain gewartunder erb wel sein zu ainem weingarten, der sol sich in den pergdöting mit seiner gerechtigkait anzaigen; des sol im der pergmaister und die pergenossen nach ordnung der rechten zeugnuß geben.

Item, si melden auch: wen ain weingarten ainem ansturb oder mit erbschaft oder mit kauf in sein gewalt prächt, der sol darinen nit arbaiten ân des pergmaister willen und wissen. wer dawider thuet, der ist dem pergmaister wandlphlüchtig nach ieder arbeit 72 pfennig.

Item, si melden auch das der perg sol fridsam sein in allen sachen, das kainer mit wörhafter hand in den perg geen soll und auch niemand darinen leiden. wer dawider thuet und gieng mit fräfel in den perg und jaget seinen feind zu ainem, der ein pergenoß wär oder ein ander [der] an seiner arbait wär, als oft er in uber ain rain jagt als oft ist er wandls phlichtig 72 pfennig. schlecht er im ain wunden oder wüerft ihn mit ainem stain, so ist er 5 lb. pfennig zum wandl verfallen. schlecht er in aber zu todt und wierdt darinen in dem perg gefangen, so soll in der pergmaister und die pergenossen antwuerten an pilliche steet da ein solcher hingehert. und was er an hat, wör und harnusch, sol des pergmaister sein.

Item, sie melden auch: ob das wär das ein perggenoß sein feind sach der im in dem perg schaden wolt, so sol derselbig rüefen in dem perg andern pergenossen die er gesehen mag, das im die selbigen zu hülf kumen. wölcher das nit thuet und het das rüefen gehört, der ist zu wandl schuldig [nach] iedem pergenossen 72 pfennig.

Item, si melden auch das ainer mit dem andern sol leiden, der hinder als der voder, so in dem perg haben, in weg, steg und prinen und was in dem perg nottuerftig ist, ieder nach der maß und er in dem perg hat. wer des nit thätt, sich wider die ordnung setzet oder setzen wolt, der ist wandl phlüchtig nach ieden perggenossen 12 pfennig dem pergmaister, und darnach den anschlag so im aufgelegt wirdt auch schuldig zu geben.

Item, sie melden auch das iederman sein vachgrueb zu rechter zeit raumen soll und ainer auf den andern das wasser nit laiten sol. wer dawider thett und seinen nachpaurn zu schaden käm, sölchen schaden im abzutragen nach erkantnuß des pergmaisters,8 ist darzue wandls phlüchtig 12 pfennig.

Item, sie meldent auch das alle rain sollen geraumbt sein mit oder ân reben und stain zu rechter zeit, damit ainer dem anderm kain schaden thue. und wer dawider thuet, der ist dem pergmaister wandlphlichtig 12 pfennig.

Item, si melden auch das kainer dem andern nit zu nahent arbeiten soll an den rainen noch uber die marchstain. und welcher das thuet, der ist wandlphlichtig dem pergmaister nach iedem arbeiter 12 pfennig, und dem er zu nahent oder zu schaden komen ist sein schaden nach erkantnus des pergmaister abzutragen.

Item, si melden auch das kainer dem andern schaden soll: ob ain maur nidersäß ainem andern in sein weingarten, so soll derselbig pergmaister den schaden erkennen und solchen schaden dem andern abzutragen nach gelegenhait der sachen.

Item, si melden auch das der pergmaister drei geschworn pergenossen soll haben. die selben sollen weg, steg und wasserleif, rain und stain [beschawen], darumb soll man in ir gerechtigkait zustellen wie von alter herrkomen ist, auch mit sambt dem pergmaister und kain andern nit den wen der pergmaister darzue verordent. wer dawider thuet, der ist wandls phlichtig 72 pfennig.

Item, [si] melden auch: wer ainen marchstain außgrueb und er sölches uberfarn wuert, als oft er das thuet ist er wandls phlichtig zechen phund phening.

Item, si melden auch: wer ainen marchstain verruckt und in anders setzet in zu frumen und seinem nachpaurn zu schaden, so ist er wandls [phlichtig] dem pergmaister zechen phund phening und in zu antworten in das landgericht als ein ubelthätter und wie ainem sölchen zuegehört.

Item, si melden auch: wer der ist oder wer der den pergmaister und seine verordente pergenossen widertrib und die marchstain und lachen außwuerf oder fuder das weck trueg, der ist zu wandl dem pergmeister nach iedem pergenossen 72 pfennig verfallen und dem andern abzutragen nach erkantnus des pergmaisters.

Item, si melden auch das man kain andern weg noch steg in dem perg machen soll den die mit alter herkomen; und man soll niemands entwerchs durch den weingarten geen. und alle prün sollen sauber gehalten werden. und wer darüber uberfarn würdt, ist zu wandl verphlicht 12 pfennig.

Item, [si] melden auch das alle stigl zu rechter zeit vermacht sollen sein, damit das viech nit schaden thue; wer das nit thuet, der ist wandl verphlicht 12 pfennig. und wer ain stigl aufpräch, das viech hinein gieng und schaden thett, der ist wandl verphlicht dem pergmaister 12 pfennig und den schaden abzutragen nach erkantnuß des pergmaister treulich paiden tailen.

Item, si melden auch: wer ain weingarten versetzen will under meines genedigen herrn von Reichenburg gepiet, der sol es mit willen und wissen eines pergmaister thuen. und wer den satz in das grundpuech schreiben läst, der ist dem schreiber schuldig 12 pfennig und dem pergmaister sein gerechtigkait.

Item, si melden auch das niemand sol hüeter setzen auf meines genedigen herrn von Reyhenburg gründen dan der pergmaister, auch mit wissen der pergenossen und gemaine. und niemands sol für den pergmaister greifen. ob aber sölcher hüeter schedlich im pürg wären, sollen die erbern pergenossen und gemain dem pergmaister anzaigen dieselbigen hüeter abzusetzen, und innen nichts phlichtig umb iren lonn, doch meines genedigen herrn seiner obrigkait nichts begeben.

Item, si melden auch das kaines herrn weinzürl zu waichen wein ân seines herrn geschäft in die weingarten geen soll noch weinper oder anders obst daraus tragen sol vil noch wenig. wölcher darüber begriffen würdt, der ist dem pergmaister wandlphlichtig nach thadt seiner handlung.

Item, si melden auch: wölcher gesetzt zu ainem hüeter der ein lediger knecht ist, der sol kain schlaffweib haben weder bei tag noch nacht in der hütten, noch nichts aus dem perg verkaufen weder obst noch weinper. wuert man aber in oder sein geselschaft hierinen uberfaren, so sol si der pergmaister mit der gmain hülf antworten in das landgericht.

Item, si melden auch: welcher hüeter ein weib hat, das si nit sol grasen geen in den perg dieweil der perg verschlossen ist. si mag im wol zu essen tragen in die hütten, [doch] sol si ân alle mäntl und kützen offentlich geen in den perg; und wan si wider haimbgeet, sol si dem heffen den poten aufkern, und sol weder weinper noch anders obst mit ir nit tragen; würdt si damit begriffen, sol si der pergmaister baide puessen ân alle gnadt.

Item, si melden auch: wer dem pergherrn sein pergrecht und gerechtigkait nit gibt, und auch nit paut in dreien jaren, das es reißguet ist oder würdt, darauf sol der pergmaister seine pergenossen besprechen vor offnem recht, das es reißguet sei; so ist der grund dem pergherrn verfallen für sein perkrecht, als pergs und reißguet recht ist in dem land zu Österreich.

Item, si melden auch das niemand dem anderm sein stecken vor dem weingarten noch aus dem weingarten tragen soll. wer dawider thuet und stecken nacher trueg, der ist wandlphlichtig als oft er ain stecken austregt nach iedem ort 12 pfennig. bricht er in aber entzwai, so ist er von iedem ort dem pergmaister 12 pfennig verfallen und dem er den stecken nacher oder außgetragen oder zerbrochen hat sein schaden zu bezallen nach erkantnus der herrschaft.

Item, si melden auch: welcher pergenoß sein assach oder poting in dem lesen im perg ließ, das sol im niemand ân sein willen weckfüren noch tragen. wer aber darinen begriffen würdt und darwider thuet, der ist dem pergmaister wandlphlichtig 72 pfennig, und dem er sein assach hat weckgenomen dem sein schaden abzutragen nach erkantnus der herrschaft.

Item, si melden auch das niemand soll leßkorn geen in den perg dieweil ain oder meniger weingarten zu lesen ist. und wen man darüber begrüff, es sei frau oder man, der ist dem pergmaister wandlphlichtig 72 pfennig. begrüff man es aber [in] ungelessnen weingarten, so soll man si anfallen für schedlich leüt und dahin antworten da solch leüt hingeheren.

Item, si melden auch: ob ein hüeter ainen oder aine begriff die peern gestollen hieten, die sol er antworten unzt zu dem pergmaister mit dem warzaichen, und der pergmalster soll den oder die mit hilf der andern pergenossen antworten an pillich stett da schedlich leüt hingehern. wär aber das der hüeter die schedlich personn nit ubermöcht, so soll er rüefen sein gesöllen oder andern so in dem perg seind das si im zu hülf komen; und wer das nit thädt und das rüefen gehert het, der ist dem pergmaister wandlphlichtig 72 pfennig. wer aber das die schedlich person er- schlagen oder erstochen wuerde, sol man die thatt beschauen, auch die stägl und das waffen damit es geschechen ist auf die wunden und ein phening damit legen, und sollen darumb die hüeter, pergenossen oder ander so dabei gewest waren gegen dem gericht unentgolten bliben und niemand nichts phlichtig darumben sein.

Item, si melden auch das iederman sein viech für den halter treiben soll, das es nit zu schaden gee in die weingarten. und wer das nit thuet und sein viech zu schaden geet in den weingarten, der ist zu wandl von iedem haubt 12 pfennig und den schaden abzutragen nach erkantnuß des pergherrn.

Item, es melden auch die erbern pergenossen: wer überstück aus einem weingarten tregt, der ist von iedem ort wandlphlichtig 12 pfennig.
Standort
Greinburg an der Donau ? | BH: Perg | Bundesland: Oberösterreich | Eigentümer: Archiv Gotha | InvNr.: Papierhs. aus 16. Jh. ("Der herschaft Nidern-Walssee grundpüecher auf Closterneuburg...") | Seiten: 153a-159a |
Herkunft / Fundort
Bisamberg | BH: Korneuburg | Bundesland: Niederösterreich |
nähere Angaben
Entstehung: 1564 |
Literaturhinweise
Gustav Winter (Hg.), Niederösterreichische Weistümer. Teil 2: Die Viertel ob und unter dem Mannhartsberg (Österreichische Weistümer 8). Wien-Leipzig 1896, S. 333-338, Nr.52/II (Edition).

Kategorien: Rechtsquellen | Taiding - Dorf | Bergtaiding

<< zurück